Creative Commons ist eine gemeinnützige amerikanische Organisation, die weltweit gültige Lizenzformen für die kostenlose Nutzung von Medien (= Werken im Sinn des deutschen Urheberrechts) bereitstellt und so Rechtssicherheit für die Nutzung und Weitergabe in Bildung und Schule schafft.
Hier werden wichtige Informationen zum rechtlich einwandfreien Umgang mit Creative Commons und OER zusammengestellt und Quellen mit entsprechenden Materialien für Bildung und Unterricht verlinkt.
Präsentation: Creative Commons (CC) und Open Educational Resources (OER)
Die Präsentation gibt einen schnellen Überblick über die Thematik und zeigt insbesondere auf, wie gültige Quellenangaben im Netz gefunden und für die Veröffentlichung erstellt werden.
Information über kostenlose Lizenzen und Quellen für alle Medienarten
Bei Nutzung fremder Materialien ist immer die Quelle anzugeben, unabhängig, ob das eigene Werk "nur" im nichtöffentlichen Unterricht verwendet oder veröffentlicht werden soll. Das erweist sich insbesondere bei "freien" Materialien oft als problematisch. Das Skript zeigt, wie es richtig geht.
Lizenzhinweisgenerator für alle Bilder aus Wikipedia und Wikimedia Commons.
Nach dem Übertragen der URL den Bilds wird man Schritt für Schritt zur richtigen Quellenangabe geführt, die man sofort durch Copy & Paste in die eigene Arbeit übernehmen kann.
MUNDO - Die offene Bildungsmediathek der Länder
In der frei zugänglichen Bildungsmediathek finden Lehrkräfte, Lernende und Eltern Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Schularten und Klassenstufen. Eine moderne, effektive Suche mit umfassenden Filtermöglichkeiten ermöglicht ihnen den kostenfreien Zugriff auf mehr als 48.000 Medien, die aus rund 605 redaktionell geprüften Quellen (u. a. Rundfunkanstalten, Open Educational Resources (OER) und Bildungsmedienanbieter) stammen.
OER für Bayern: mebis teachSHARE Kurse
Für bayerische Lehrkräfte (Login!) stehen für alle Schularten und Fächer eine Vielzahl von mebis-Kursen zur Verfügung, die für den eigenen Unterricht verwendet, angepasst und wiederveröffentlicht werden dürfen.
Wie und wo kann ich OER finden? - Suchmaschinen und OER-Portale
Zusammenstellung aus dem LOERn-Projekt
OER-Repositorien und -Referatorien für die Schule – auf einem Blick
Zusammenstellung wichtiger Plattformen für Unterrichtsmaterialien mit freien Lizenzen in Deutschland
Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz stehen. Eine solche Lizenz ermöglicht den kostenlosen Zugang sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch andere ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen. Dabei bestimmen die Urheber selbst, welche Nutzungsrechte sie einräumen und welche Rechte sie sich vorbehalten.
LOERn-Kurse der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen und des FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH:
LOERn Blog: Aktuelles zum Thema OER für Lehrkräfte
OERinfo - Informationsstelle Open Educational Resources
Diese Stelle koordiniert die Aktivitäten zu OER in Deutschland und stell auf ihrer Webseite eine Fülle von Informatinen zum Thema bereit.
ist eine Organisation, die weltweit einheitliche Standards für "freie" Lizenzen definiert und zur Verfügung stellt. Das Wichtigste knapp zusammengefasst erfährt man bei Creative Commons Deutschland.
Bilder unter freier Lizenz nutzen - weit verbreitete Fehler und wie man sie vermeidet
Ein sehr gutes Erklärvideo, wie man (Bild-)Quellen mit Creative Commons Lizenzen richtig angibt.
Es handelt sich um eine Open Educational Resource (Offene Bildungsressource – OER).
Das „Global OER Logo“ von Jonathas Mello steht unter CC BY 3.0.
Dieser Text und alle verlnkten Materialien von Johannes Philipp stehen, wenn nichts Andres angegeben ist, unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/.