Eigene Bilder einbinden

IDevice Icon Ziele
Bilder bzw. Grafiken werden in eXeLearning mit dem Text-Editor eingebunden. Somit steht diese Funktion in fast allen iDevices zur Verfügung.

Sie lernen hier ...

  • das grundsätzliche Vorgehen beim Einfügen von Bildern in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und einem Video-Beispiel
  • Wichtiges zur richtigen Aufbereitung von Bildern für das Internet.
Außerdem können Sie die Verfahren in einer komplexen Übung anwenden.

So gehen Sie vor:

1. Klicken Sie auf das Icon "Bild einfügen" in der Menüleiste des Editors.
Es öffnet sich das Eingabe-Fenster "Insert/edit image".
2. Wenn das Bild lokal auf Ihrem Rechner gespeichert ist:
Klicken Sie auf das Explorer-Symbol rechts neben der Zeile "Image URL".
Es öffnet sich ein Verzeichnis-Fenster. Hier können Sie die Bilddatei suchen und auswählen. Mit Doppelklick auf den Dateinamen oder das Symbolbildchen wird der Name in die Zeile übernommen.
Wie man Bilder aus dem Internet einbindet, erfahren Sie im nächsten Unterkapitel.
3.
In der Zeile "Dimensions" erscheint automatisch die Original-Größe des Bilds in Pixel (Bildpunkten) in der Form Breite x Höhe.
Hier können Sie, wenn Sie wollen, andere Maße eingeben, z. B. um das Bild kleiner anzuzeigen.
Ist das Häkchen im Feld "Constrain proportions" gesetzt, reicht es, wenn Sie eine Größe verändern. Die andere Seite wird automatisch proportional berechnet. Ändern Sie beide Werte, verschwindet das Häkchen und das Bild wird möglicherweise verzerrt dargestellt.

Achtung: Damit ändert sich nichts an der Dateigröße!
Sie können ein Digitalfoto, das mehrere Megabyte groß ist, ruhig auf Briefmarkengröße verkleinern. Geladen werden alle Megabyte, was bei mehreren Bildern auf einer Seite auch bei schnellen Internet-Anbindungen oder in Schulnetzwerken zu spürbaren Ladezeiten führen kann. Ich empfehle daher, grundsätzlich alle Bilder, die in Webseiten eingebunden werden sollen, in einem Bildbearbeitungsprogramm auf die wirklich benötigte Größe zu verkleinern und unter einem neuen Namen zu speichern.

Tipp: Ich baue die Bildgröße in den Dateinamen ein.
Beispiel: Original-Bilddatei: akademie-haus-b.jpg (2832x2128 Pixel, 2,2 MB);
verkleinerte Datei: akademie-haus-b_500x363.jpg (500x363 Pixel, 148 KB).

4. Wenn Sie wollen, können Sie noch eine Bildbeschreibung (Image description) und/oder einen Bildtitel (Title) eingeben.
Die Bildbeschreibung wird angezeigt, wenn das Bild nur langsam oder gar nicht geladen werden kann. Außerdem ist sie für die Barrierefreiheit Ihrer Seiten wichtig: Vorleseprogramme für Blinde lesen diese Information.
Der Titel wird angezeigt, wenn man mit der Maus über die Bildfläche fährt.
  Fertig ausgefüllt könnte die erste Seite des Eingabefensters so aussehen:

5.
Weitere wichtige Einstellungen können Sie auf der Seite "Appearance" (Aussehen) vornehmen:


Alingnment: Bündigkeit des Bilds. Möglich sind:
-- Not set --: Nicht festgelegt. Das Bild wird links oben platziert. Falls daneben Text Platz hat, beginnt er an der rechten unteren Bildkante.
Baseline: Grundlinie: Wie bei -- Not set --.
Top: Oben: Eine Textzeile beginnt an der rechten Oberkante des Bilds. Weiterer Text wird ggf. unterhalb des Bilds fortgesetzt.
Middle: Mitte:
Eine Textzeile beginnt mit der Basis in der Mitte des Bilds. Weiterer Text wird ggf. unterhalb des Bilds fortgesetzt.
Bottom: Unten: Wie Baseline und -- Not set --.

TextTop: Textoberkante: Wie Top. Als Textobergrenze wird nicht die Buchstabenhöhe (T-Strich) benutzt sondern die von Überlängen (z. B. "). Der Text rückt ein wenig weiter nach unten.
Absolute Middle: Absolute Mitte. Wie Middle; allerdings wird nicht die Grundlinie sondern die Buchstabenmitte in die Bildmitte platziert.
Absolute Bottom: Wie Bottom; hier werden aber die Unterlängen mitberücksichtigt, der Text rückt also ein wenig weiter nach oben.
Left: Linksbündig: Im Unterschied zu den bisherigen Einstellungen erscheint nicht nur eine Zeile rechts neben dem Bild, sondern so viel Text, wie passt. Der Text "umfließt" das Bild rechts.
Right: Rechtsbündig: Das Bild wird rechts platziert. Der Text "umfließt" es auf der linken Seite.
Zentrieren lassen sich Bilder auf Webseiten übrigens nicht. Im HTML-Code gibt es keinen Befehl dafür. Natürlich kann man "tricksen". Das zu erklären würde hier jedoch zu weit führen.

Vertical space: Vertikaler Abstand: Freiraum zwischen Bild und Text nach oben und unten.

Horizontal space: Horizontaler Abstand: Freiraum nach links und rechts.

Der Abstand wird in Punkten angegeben und bezieht sich immer auf beide gegenüberliegende Seiten des Bilds. Es ist also nicht möglich, ein Bild ganz linksbündig und mit 12 Punkt Abstand zum Text auf der rechten Seite zu platzieren. Zumindest ein horizontaler Abstand sollte immer eingetragen werden, wenn neben, ober- oder unterhalb noch Text stehen soll. In dieser Handreichung sind fast alle Bilder mit 6 Punkt horizontalem Abstand formatiert.

  Border: Begrenzung: Bezeichnet die Linienstärke in Punkt, mit der das Bild eingerahmt werden soll.

Die Linie ist immer durchgezogen und schwarz. Möchte man eine andere Umrandung haben, muss man diese mit einem Bildbearbeitungsprogramm anbringen und die Rahmenbreite hier auf 0 stellen. Bei randlosen Bildern kann das Feld leer gelassen werden. Soll auf das Bild ein Link gelegt werden, muss 0 eingetragen werden, sonst wird automatisch ein blauer Rand gezogen.

  Class: Klasse: Bezieht sich auf die CSS-Dateien, die das Aussehen des gesamten Auftritts festlegen. Wenn man mit den Standard-Layouts von eXeLearning arbeitet, ist hier nichts zu verändern.
  Style: Stil: Wie Class.

Haus B der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen

So sieht das mit diesen Einstellungen eingefügte Bild aus.

 

Das Einfügen von Bildern können Sie sich auch als Video Tutorial zeigen lassen.
iDevice Icon Übung
In der Selbstlerneinheit zur Mitlautverdoppelung, die uns bei diesem Kurs als Übungsumgebung begleitet, wollen wir ein Bilderrätsel als Übung anbieten. Dieses iDevice haben Sie bereits kennengelernt. Wenn Sie noch einmal nachsehen wollen, wie es funktioniert, klicken Sie bitte hier.

Ich habe 10 Fotos vorbereitet, die Sie entweder einzeln auf Ihre Festplatte kopieren (Anleitung hier) oder als ZIP-Datei herunterladen können.

Fluss

Schiff

Schlitten

Schloss

Sonnenuntergang

Spinne

Treppe

Wappen

Schmetterling

Wasserfall


Zip-Datei

Nun sollten Sie Folgendes tun:

  • Öffnen Sie die Seite "Bilderrätsel" in Ihrer eXe-Lernumgebung "Rechtschreibuebung".
  • Klicken Sie auf das iDevice "Lücken-Aktivität".
  • Ersetzen Sie diesen Titel durch "Bilderrätsel".
  • Im Fenster "Lückentext" fügen Sie jedes Bild in einer neuen Zeile untereinander ein. Geben Sie im Einstellungsfenster bei Appearance (Aussehen) mindestens einen horizontalen Abstand zum Text ein.
  • Neben jedes Bild schreiben Sie das Lösungswort, markieren es und klicken auf "Wort verbergen/anzeigen". Sie sollten auch noch einstellen, wie genau die Rechtschreibung erfolgen soll.
  • Formulieren Sie im Fenster "Anleitungen" eine sinnvolle Aufgabe für die Schüler.
  • Wenn Sie wollen, können Sie im Fenster "Feedback" noch ein paar lobende und kritische Äußerungen für bestimmte Punktestände einfügen.
Hier sehen Sie, wie die fertige Seite aussehen könnte.

Lizenziert unter Creative Commons Attribution Non-commercial Share Alike 3.0 License

eXe Handreichung für Lehrkräfte cc 2009/2010 Johannes Philipp/ALP Dillingen